IMPRESSUM
Verantworlich für den Inhalt:
Weingut Peter & Christine Keßler GbR
Rebhangstr. 22
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723.88 55 20
info@kessler-wein.de

Registergericht: Amtsgericht Rüdesheim
UStID-Nr.: DE 262 672 322
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
HMULV Hess. Ministerium für, ländlicher Raum & Verbraucherschutz
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
0611/815 -0
Berufsbezeichnung:
Weinbau, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit:
Weingesetz (WeinG)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter http://bundesrecht.juris.de/weing1994/ eingesehen werden.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2007-2013 mitfinanziert durch Bund und Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Mitfinanziert durch das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 und die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit dem Ziel der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft

ANFAHRT
IHRE ANFRAGE
IMPRESSUM
Verantworlich für den Inhalt:
Weingut Peter & Christine Keßler GbR
Rebhangstr. 22
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723.88 55 20
info@kessler-wein.de
Registergericht: Amtsgericht Rüdesheim
UStID-Nr.: DE 262 672 322
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
HMULV Hess. Ministerium für, ländlicher Raum & Verbraucherschutz
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
0611/815 -0
Berufsbezeichnung:
Weinbau, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit:
Weingesetz (WeinG)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter http://bundesrecht.juris.de/weing1994/ eingesehen werden.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2007-2013 mitfinanziert durch Bund und Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Mitfinanziert durch das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 und die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit dem Ziel der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft

IHRE NACHRICHT:
IMPRESSUM
Verantworlich für den Inhalt:
Weingut Peter & Christine Keßler GbR
Rebhangstr. 22
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723.88 55 20
info@kessler-wein.de
Registergericht: Amtsgericht Rüdesheim
UStID-Nr.: DE 262 672 322
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
HMULV Hess. Ministerium für, ländlicher Raum & Verbraucherschutz
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
0611/815 -0
Berufsbezeichnung:
Weinbau, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit:
Weingesetz (WeinG)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter http://bundesrecht.juris.de/weing1994/ eingesehen werden.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.